Logo
  • glenfisAcademy
    Back
    • Alle Kurse in der Übersicht
    • Cloud Computing und Sourcing Governance
    • DevOps, Lean & Agile Methoden
    • Cyber- und Information Security-Management
    • Service Management
    • IT-Governance und Assessment
    • Architektur Management
    • Projekt Management
    Firmenseminare Aktuellste zertifizierte Trainings für Ihre Mitarbeiter
    • Meistbesuchte Kurse
    • Kurse demnächst
    • ISACA Zertifizierungskurse
    • Business Simulationen
    glenfisAcademy

    In der glenfisAcademy setzen wir Wissen in Können um.

    Mit dem zertifizierten Fachwissen aus unseren Ausbildungen können Sie eine funktionierende Service-Organisation für Ihr Unternehmen implementieren und ausbauen.

  • glenfisSolution
    • Glenfis Digital Empowerment
    • Organisationsentwicklung
    • Value Chain Operating Model
    • Business Relationship Management
    • Security, Privacy & Cyber Resilience
    • Agile, DevOps & Lean
  • Glenfis
    • Newsletter
    • Offene Stellen
    • Business Partner
    • Team
    • über Glenfis
    • Downloads
    • Zertifizierte Qualität
    • Rechtliches
  • Cloud Talk
  • News
    • Alle
    • Cloud Talk
    • Glenfis News
    • Veranstaltungen
    • Beiträge und Kolumnen
    • Podcast IT-Leadership
  • Kontakt
  • Germany
  • Great-Britain
Glenfis – Service & Sourcing Excellence
  1. Home
  2. News
  3. Cloud Talk 08.11.2023
Cloud Talk 08.11.2023
08.11.2023

Cloud Talk 08.11.2023

Agilität verlangt Flexibilität – Methoden verlangen Strukturen: Wie lässt sich das in Einklang bringen?

Die Geschäftswelt von heute gleicht einem ständigen Sturm der Veränderung. In dieser turbulenten Umgebung wird Agilität oft als der Schlüssel zum Überleben angesehen. Agilität ermöglicht es Organisationen, schnell auf Veränderungen zu reagieren und gleichzeitig innovative Lösungen zu entwickeln. Doch wie passt das Konzept der Agilität zu den notwendigen Strukturen und Methoden, die Unternehmen auf Kurs halten?

Agilität ist mehr als ein Schlagwort. Sie verkörpert eine Denkweise, die darauf abzielt, schnell und flexibel auf sich immer wieder ändernde oder unvorhersehbare Umstände zu reagieren. Agilität erfordert Offenheit für Veränderung, die Bereitschaft, aus Fehlern zu lernen, und die Fähigkeit, Prioritäten neu zu bewerten und sich fortlaufend anzupassen. Während Agilität zweifellos ein leistungsstarker Ansatz ist, kann sie ohne die richtigen Strukturen und Methoden chaotisch werden. Strukturen bieten den Rahmen, innerhalb dessen Agilität gedeihen kann. Ohne klare Verantwortlichkeiten, Zielsetzungen und Kommunikationswege könnten agile Ansätze zu Verwirrung führen.

Die scheinbare Diskrepanz zwischen Agilität und Strukturen kann tatsächlich zu einer Synergie führen, die Unternehmen auf Erfolgskurs hält. Agilität verlangt Flexibilität, um auf Veränderungen zu reagieren, während Methoden Strukturen bieten, um die Effektivität und Effizienz zu gewährleisten. In der Praxis bedeutet das, die passenden Methoden zu wählen, die zur Kultur des Unternehmens passen, und sie so zu verändern, dass diese die Dynamik der Veränderung unterstützen.

Pressebericht

Die Beiträge:

Moderation:Daniel Wolf, Glenfis AG
Experten-Sicht:Urs Baumgartner, Teal Systems GmbH
Provider-Sicht:Philipp Hagedorn, uniQconsulting AG
Kunden-Sicht:Dominik Hof, FHNW
Glenfis Experience:Sven Ossenberg, Glenfis AG

Kursberatung:

+41 44 202 81 10

Glenfis AG
Badenerstrasse 623
8048 Zürich

  • Kursübersicht
  • Firmenkurse
  • IT Consulting für Unternehmen
  • Kontakt
  • Offene Stellen
  • Downloads
Newsletter abonnieren
  • Linkedin
  • Glenfis Facebook
  • Glenfis Twitter
  • Glenfis RSS

AGB | Impressum & Datenschutz | Trademarks