
ISO/IEC 20000 Auditor [P-I20A2]
Vorbereitungskurs, der die Teilnehmenden als externe Auditoren für die Durchführung von ISO/IEC 20000 Zertifizierung vorbereitet.
Themenschwerpunkte
ISO/IEC 20000 ist ein internationaler Standard für das IT-Service-Management, der eine durchgängige Zusammenstellung von Managementprozessen beschreibt, die für eine effektive Erbringung von Services an Unternehmen und deren Kunden bedeutsam sind.
ISO/IEC 20000 ist auf den in ITIL® definierten Prozessansatz ausgerichtet, ergänzt diesen und setzt sich aus unterschiedlichen Bestandteilen zusammen:
- ISO/IEC 20000-1:2018 (Teil 1) enthält die formelle Spezifikation des Standards und legt die Anforderungen für ein Service-Management-System fest.
- ISO/IEC 20000-2:2019 (Teil 2) bietet einen Leitfaden zur Umsetzung von Service-Management-Systemen und umfasst Best Practices für Service-Management-Prozesse innerhalb von ISO/IEC 20000-1.
- ISO/IEC TR 20000-3 (Teil 3) beinhaltet einen Leitfaden zur Umfangsdefinition und Anwendbarkeit von Teil 1.
Dieser Kurs bereitet Dich als Auditor für die Durchführung von ISO/IEC 20000 Zertifizierungen vor. Als Kandidat beweist Du Dein Verständnis der Prinzipien des IT-Service-Managements sowie der Inhalte des Standards ISO/IEC 20000-1:2018 (Teil 1).
Ziele
- Die Organisation und ihren Kontext zu ISO20000 verstehen
- Bedürfnisse und Erwartungen interessierter Parteien erarbeiten
- Bestimmen des Umfangs des Service Quality Management Systems (Scope)
- Service-(Qualitäts)-Management-System
- Leadership und Engagement
- Policy
- Organisatorische Rollen, Verantwortlichkeiten und Befugnisse
- Massnahmen zur Bewältigung von Risiken und Chancen
- Service Management-Ziele und Planung, um diese zu erreichen
- Planen des Service-(Qualitäts)-Management-System
- Überwachung, Messung, Analyse und Bewertung des Service-(Quality)-Management-Systems
- Management Review
- Überblick über das Zertifizierungsverfahren
- Durchführung von internen und externen Audits
- Inkl. praktischer Übungen zur Durchführung von Audits
- Inkl. Musterexamen
Voraussetzungen
Teilnehmende, welche diesen Kurs besuchen möchten, brauchen eine mindestens dreijährige Auditoren-Praxis im IT-Bereich. Es wird vorausgesetzt, dass generelle Audit Techniken und Wissen vorliegt, da dies nicht Bestandteil dieses Auditoren Kurses ist. Es wird erwartet, dass die Kandidaten die Standards ISO/IEC 17021 und ISO/IEC 19011 kennen.
Zielgruppe
- externe Auditoren, die für Zertifizierungsstellen arbeiten.
- interne Auditoren, die die Konformität der ISO/IEC 20000 Anforderungen intern überprüfen müssen.
Kurs-Voraussetzungen:
- mindestens drei Jahre Praxis als Auditor im IT-Bereich.
- generelle Audit Techniken und Wissen, da diese nicht Bestandteil dieses Auditoren Kurses sind.
- Gute Kenntnisse der Standards ISO/IEC 17021 und ISO/IEC 19011.
Zertifikat
ISO/IEC 20000 Auditor Zertifikat, verliehen durch APMG
Prüfungssprache Englisch
Unterlagen
Unterlagen sind in Englisch
ISO/IEC 20000 Auditor Ordner inklusive:
- Student Workbook
- Probeprüfungen
Beachte bitte:
Die offiziellen ISO Normen
“ISO/IEC 20000-1:2018 IT Service Management – Part 1: Specification“ sowie “ISO/IEC 20000-2:2019 IT Service Management – Part 2: Code of practice“
können aus Copyright-Gründen nicht abgegeben werden. Die Dokumente liegen im Kurs auf. Wir empfehlen jedoch, diese Dokumente im Vorfeld zu beschaffen und sich anhand derer auf den Kurs vorzubereiten.
Inhouse
Kann ab 6 Personen auch als internes Seminar durchgeführt werden
Kontakt
Fragen zu diesem Seminar oder Anfrage für eine Inhouse-Offerte:
academy@glenfis.ch
Direkt buchen
Wir bieten sämtliche Onsite-Kurse im Hybrid-Modus an. Du hast also die Möglichkeit auch Remote an diesen Trainings teilzunehmen. Einfach bei der Anmeldung das entsprechende Kästchen anklicken.