
Service Katalog Entwicklung mit OBASHI [P-WSOBA1]
Mit diesem Praxisworkshop OBASHI lernen Teilnehmer die Zusammenhänge und Abhängigkeiten von IT-Services mit Business-Prozessen, Organisation, Applikationen und Systemen transparent zu machen. Dies ist die Basis für die Entwicklung eines Service Katalogs.
Themenschwerpunkte
Seine Fähigkeiten, den Geschäftsbedürfnissen gerecht zu werden, steigert ein IT Service Provider entscheidend durch das Service Management System und die Erstellung eines vollständigen Service Katalogs – einschliesslich Geschäftsbereiche, Prozesse und Services sowie ihre Beziehungen und Abhängigkeiten von IT-Services, Technologien und Komponenten.
Der Workshop dient dazu, mittels der OBASHI Methode eine Service Architektur zu entwickeln und darauf basierend die Service Beschreibung abzuleiten.
- O = Organisation, d.h. Orte, Abteilungen, in den Prozess involvierte Personen
- B = Business Process –Geschäftsprozesse
- A = Applikationen, in denen die Geschäftsprozesse abgebildet sind
- S = System im Sinne von Betriebssystem
- H = Hardware – egal ob virtuell oder physisch
- I = Infrastruktur – zum Beispiel Netzwerk, Storage oder Firewall
Ziele
- Verständnis schaffen für Services
- Service Architektur Konzept
- OBASHI Methode
- Praxisbeispiel zum Deklinieren eines Services
- Struktur und Dokumentation eines Service Katalog
Voraussetzungen
Keine formalen Voraussetzungen notwendig. Erfahrungen im IT Service Management und Kenntnisse in ITIL werden jedoch empfohlen.
Zielgruppe
- Service Level Manager
- Service Katalog Verantwortliche
- Service Manager
- IT Manager
- Projektleiter
- IT-Berater
- IT-Referenten
- Change Manager
Zertifikat
Kein Zertifikat vorgesehen.
Unterlagen
Workshop-Ordner mit
- Workshop-Slides
- Aufgaben und Lösungen
Inhouse
Dieser Inhouse-Workshop kann als 1/2, 1 oder 2 Tages-Variante durchgeführt werden.
Kontakt
Fragen zu diesem Workshop oder Anfrage für eine Inhouse-Offerte:
academy@glenfis.ch
Direkt buchen
Wir bieten sämtliche Onsite-Kurse im Hybrid-Modus an. Du hast also die Möglichkeit auch Remote an diesen Trainings teilzunehmen. Einfach bei der Anmeldung das entsprechende Kästchen anklicken.