Definition einer ITSM-Implementierungs-Roadmap
[P-WSRMAP1]
Auf das Unternehmen massgeschneiderter Workshop zur Beantwortung der Fragen nach einer optimal strukturierten und geplanten und auf die Organisation abgestimmten ITSM-Implementierung.
Themenschwerpunkte
Eine gute Planung und die Sicht für das Machbare, aber auch ein Vorgehen, das für Business und Mitarbeitende nachvollziehbar ist, sind entscheidende Erfolgsfaktoren für die Implementierung einer ITSM-Organisation. Daraus ergibt sich primär die Aufgabe herauszufinden, wie ein Service Management System aufgebaut wird, das für das Unternehmen und die Organisation angemessenen ist und welche Management Disziplinen vor allem wichtig und welche vorerst vernachlässigbar sind.
Der auf Dein Unternehmen massgeschneiderte ITSM-Implementierungsworkshop hilft Dir, die Fragen zu beantworten:
- Wie wendet man ITIL® Best Practice wirtschaftlich und abgestimmt auf die eigene Organisation an?
- Was gilt es zu beachten und was sollte man sorgfältig vorher klären?
- Wie wird ein ITSM-Implementierungs-Programm strukturiert und geplant?
Ziele
- Aufbau ITSM Governance Struktur
- ITSM Qualitätsmanagement
- Assessment auf der Basis des Process Maturity Models
- ITSM und KMU
- Der Filter-Prozess: Aussortieren nicht benötigter Komponenten und Prozesse
- Definition einer ITSM Programm Struktur
- Erarbeitung einer ITSM Roadmap und notwendiger Arbeitspakte
- Steuerung und Überwachung ITSM-Programm
Voraussetzungen
Keine formalen Voraussetzungen notwendig. Kenntnisse in IT Service Management und ITIL werden jedoch empfohlen.
Zertifikat
Es ist kein Zertifikat vorgesehen
Unterlagen
Workshop-Ordner mit
- Workshop-Slides
- Aufgaben und Lösungen
Inhouse
Dieser Inhouse-Workshop kann als 1/2, 1 oder 2 Tages-Variante durchgeführt werden.
Kontakt
Fragen zu diesem Workshop oder Anfrage für eine Inhouse-Offerte:
academy@glenfis.ch