Change Management Foundation (CMF)

[P-CMF2]

In der heutigen Zeit ist die Fähigkeit Veränderung zu gestalten gefragter denn je. In diesem Kurs lernst Du die Grundlagen des Veränderungsmanagements und schliesst mit dem Change Management Foundation Zertifikat von APMG International ab.

Themenschwerpunkte

  1. Was ist Change Management und warum ist es so wichtig?
  2. Veränderung und das Individuum
      • Verhalten von Individuen
      • Faktoren hinsichtlich der Change-Annahme oder Change-Widerstand
      • Lern- und Verhaltenstypen
  3. Change-Entstehung
      • Wie entstehen Changes?
      • Was kann die Organisation dafür tun, um Changes frühzeitig zu entdecken?
  4. Change-Einbindung, Strategie und Projekte
      • Einbindung der Changes in die Unternehmensstrategie, Programme, Portfolios und Projekte.
      • Change Kaskade
  5. Change-Team
      • Rollenbeschreibung
      • Wie kann ich die Rollen des Change Teams in das Projekt integrieren?
  6. Change-Analyse
      • Wie führe ich eine Change-Analyse durch?
      • Wie ermittle ich, ob die Organisation bereit für den Change ist?
      • Feststellen der Kultur und Beeinflussungsstrategien für die Kultur
  7. Change-Planung
      • Grundsätzliche Ansätze
      • Dokumentation
  8. Stakeholder-Management
      • Analyse und Segmentierung der Stakeholder
      • Strategien
  9. Kommunikation
      • Was macht eine Kommunikation effektiv?
      • Kommunikationsstrategie
      • Kommunikation zur Aktivierung
  10. Change Vorgehensmodelle
      • Kotter, Levin und Co.
  11. Change-Widerstand
      • Warum gibt es Widerstand und wie damit umgehen
      • Widerstandstypen und Symptome
  12. Change-Festigung
      • Wie kann der Change erhalten werden?
      • Kritische Masse und der Wendepunkt
      • Einsatz von Hebeln

Besteht aus folgenden Modulen:

  • Change Management Foundation
  • Prüfung Change Management Foundation

Ziele

  • Analyse und Bewertung von Change hinsichtlich seiner Auswirkung auf die Organisation
  • Erfolgreiches Managen von Stakeholdern
  • Planung von Change auf Basis der Analyse
  • Fähigkeit Widerstand zu erkennen und entsprechende Massnahmen einzuleiten
  • Anwendung von verschiedenen Change Management Methoden und Tools

Voraussetzungen

Es werden keine speziellen Voraussetzungen oder Kenntnisse benötigt. Erfahrungen im Management sind von Vorteil. Gute Englischkenntnisse sind notwendig.

Zielgruppe

  • Personen aus dem Management
  • Führungskräfte & Team Manager
  • Projektleiter
  • Changebegleiter
  • Berater

Unterlagen

Akkreditierte Kursunterlagen

Zertifizierung

Die Prüfung schreibst Du am Nachmittag des letzten Kurstages. Sie läuft über das Examination Institut APMG International und kann onsite und online abgelegt werden. Bei onsite Kursen wird die Prüfung online am Ende des Kurses in den Räumlichkeiten der Digicomp abgelegt. Direkt nach der Prüfung erhältst Du ein vorläufiges Prüfungsergebnis.
 
Nimmst Du online an dem Kurs teil, dann findet auch die Prüfung remote mit einem Online-Proctor statt. Digicomp bestellt für Dich den entsprechenden Voucher. Mit Online-Proctoring kannst Du deine Prüfung bequem von zu Hause oder vom Büro aus online ablegen. Sobald Du eine Prüfung gebucht hast, erhältst Du eine Registrierungs-E-Mail, um einen Termin mit deinem Live-Proctor über das Kandidatenportal zu vereinbaren. Während Du die Prüfung ablegst, greift ein Proctor auf deine Prüfung zu, um die Prüfungsumgebung, die Webcam und das Mikrofon zu überwachen.
 
Bitte beachte bei der Ablegung der Online-Prüfung in einer Büroumgebung, dass Du möglicherweise lokale Administratorrechte auf deinem Computer benötigst, und deine Büro-Firewall notwendige Verbindungen blockieren kann.
 
Voraussetzungen für die Teilnahme an einer Online-Prüfung:
  • Ein Computer mit einer Webcam, einem Mikrofon und einer Hochgeschwindigkeits-Internetverbindung.
  • Eine kabelgebundene Verbindung wird dringend empfohlen, da drahtlose Verbindungen während der Prüfung Probleme verursachen können.
  • Notizen auf Papier sind nicht erlaubt. Für Notizen kann ein Whiteboard verwendet werden, das am Ende der Sitzung abgewischt werden muss.
  • Die Prüfung wird automatisch als fehlerhaft gewertet, wenn ein Teil der Vorprüfungskriterien nicht korrekt ausgeführt wird.
  • Um zu überprüfen, ob Du das Online-Prüfungssystem nutzen kannst, führe bitte diesen Test durch, bevor Du deine Prüfung buchst.

Prüfungsformat: Multiple-Choice-Prüfungsfragen, ohne Hilfsmittel, Anzahl Fragen: 50, Passrate: 50%, Dauer: 40 Minuten

Inhouse

Kann ab 6 Personen auch als internes Seminar durchgeführt werden.

Kontakt

Fragen zu diesem Seminar oder Anfrage für eine Inhouse-Offerte:
academy@glenfis.ch

Rabatte

Bitte beachte: Das ist ein Reseller-Kurs und als solcher von allfälligen Rabatten ausgenommen.

Anbieter

Dieser Kurs wird in Zusammenarbeit mit unserem Partner Digicomp durchgeführt.

 

Direkt buchen

Wir bieten sämtliche Onsite-Kurse im Hybrid-Modus an. Du hast also die Möglichkeit auch Remote an diesen Trainings teilzunehmen. Einfach bei der Anmeldung das entsprechende Kästchen anklicken.

NO DATA

Trag dich für deinen Glenfis Newsletter ein.

Wir senden keinen Spam, versprochen! Du kannst Dich jederzeit wieder abmelden.

Share This