Agilität – ein Begriff, der die Geschäftswelt im Sturm erobert hat. Doch ist agiles Arbeiten wirklich das „neue Normal“ oder sind wir noch nicht ganz dort?
Glenfis Veranstaltungen
Webcast: Agiles Arbeiten in traditionellen Unternehmen (wie) geht das?
Kundenorientierung, offene Kommunikation, Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, Lernen und Zusammenarbeit und Führung und Unterstützung. Sind dies die Erfolgsfaktoren? Wirklich? Erfahren Sie, wie Unternehmen diese Faktoren nutzen, um eine harmonische Arbeitsumgebung zu schaffen. Entdecken Sie bewährte Praktiken und profitieren Sie von der Integration agiler Arbeitsweise in traditionellen Unternehmen.
26. Oktober 2023 – Service Management Forum Schweiz
Agilität wird heute als Selbstverständlichkeit in unserem Denken und Handeln vorausgesetzt. DevOps ist dazu die am fortschrittlichsten eingesetzte Methode, um besseres Zusammenarbeiten über Abteilungsgrenzen hinweg zu fördern und Automatisierung in Entwicklung und Betrieb zu ermöglichen. Gleichzeitig sollen die Services und IT-Systeme weiterhin verlässlich, stabil, sicher und performant funktionieren und jederzeit zur Verfügung stehen.
29. Juni 2023 SMFS – Experten Talk
Agilität wird heute als Selbstverständlichkeit in unserem Denken und Handeln vorausgesetzt. DevOps ist dazu die am fortschrittlichsten eingesetzte Methode, um besseres Zusammenarbeiten über Abteilungsgrenzen hinweg zu fördern und Automatisierung in Entwicklung und Betrieb zu ermöglichen. Gleichzeitig sollen die Services und IT-Systeme weiterhin verlässlich, stabil, sicher und performant funktionieren und jederzeit zur Verfügung stehen.
10.05.2023 Digitale Souveränität in der Cloud – wie soll das gehen?
Mittwoch, 10. Mai 2023 08:30 – 12:00
Immer mehr Daten wandern in die Public Cloud – aber was heisst das für die Datenverantwortlichen? Das Konzept der Digitalen Souveränität übersetzt sich mit Autonomie und Selbstbestimmung im digitalen Raum. Da stellt sich die Frage wie autonom und selbstbestimmt sind wir bei unseren Cloud-Anwendungen.
24. November 2022 «CLOUD SICHERHEIT – WIE GEWINNE ICH VERTRAUEN?»
Viele Unternehmen haben mittlerweile die vollständige Migration ihrer Applikationen und Infrastrukturen in die Cloud als Strategie festgelegt, da die Vorteile des Cloud-Computings die Nutzung traditioneller Betriebsmodelle bei weitem überwiegen. Wer jedoch kein Vertrauen in die Cloud-Technologie und deren Betreiber hat, tut sich grundsätzlich schwer mit so einem radikalen Schritt.